Schmuck wird sehr gerne verschenkt und das hat viele Gründe. Einerseits ist Schmuck wertvoll und kostbar. Andererseits ist Schmuck auch sehr langlebig. An einem solchen Geschenk erfreut man sich ein Leben lang und nicht selten erinnert man sich immer an die Gelegenheit des Geschenks. So können auch Erinnerungen an besondere Feste lebendig gehalten werden. Schmuck kann darüber hinaus über Generationen vererbt werden, wenn es sich um besonders hochwertigen Schmuck handelt. Doch die Auswahl an verschiedenen Schmuckstücken ist sehr groß und oft verliert man den Überblick über die Vielzahl an Steinen, Formen und Materialien. Welcher Schmuck eignet sich also zu welcher Gelegenheit?
Perlenschmuck kommt wieder in Mode und erlebt momentan eine wahrliche Renaissance. Während Perlenketten, -ringe und -anhänger lange Zeit als spießig, altmodisch und langweilig galten, treten sie heute in neuem Glanz und mit neuer Beliebtheit auf. Perlen sind Naturschmuck und so ist jede Perle ein Unikat. Neben den klassischen weißen oder cremefarbenen Perlen gibt es heute noch weitere Farbvariationen. Tahiti-Perlen, auch bekannt als schwarze Perlen, zeichnen sich durch ihre dunkle Farbe aus, die meist ins silberne und gräuliche geht. Wirklich schwarze Perle sind sehr selten und teuer. Auch rosafarbene, bläuliche, violette und goldene Perlen gibt es heutzutage zu kaufen und sind an jedem Schmuckstück ein echter Augenschmaus.
Perlenschmuck eignet sich zu vielen Gelegenheiten. Vor allem ist Schmuck mit Perlen weniger auffällig und eher schlicht. So sind Hochzeiten oder Hochzeitsjahrestage eine hervorragende Gelegenheit der Liebsten ein Schmuckstück mit Perlen zu kaufen. Hierbei sollte man auf Salzwasserperlen setzen, die in ihrer Form und Farbe besonders gleichmäßig sind. Süßwasserperlen werden meist in alltäglichem Schmuck verwendet und sind deutlich günstiger. Es gibt aber auch hochwertige Süßwasserperlen, die aber dennoch den Salzwasserperlen unterlegen sind. Nichtsdestotrotz sind Perlen ein schönes Geschenk des Meeres an die Menschheit.
An Beliebtheit nimmt Goldschmuck nie ab. So ist Gold das am häufigsten verarbeitete Material in der Schmuckindustrie. Der große Vorteil von Gold: Es kann in die filigransten Formen gebracht werden. Goldschmuck muss dabei gar nicht so teuer sein, wie oftmals angenommen wird. Denn die verschiedenen Legierungsformen von Gold können deutliche Preisunterschiede hervorrufen. So ist 999er Gold quasi Reingold, eignet sich aber für die Schmuckherstellung kaum. In der Regel wird hochwertiger Schmuck hierzulande aus 750er Gold hergestellt. Es handelt sich dabei um 18 Karat Schmuckgold, welches heller ist als Feingold, aber dennoch mit seinem Gelbton bestechen kann. Preislich günstiger sind 14 Karat Goldschmuckstücke, die vielen aber schon zu hell erscheinen. Wichtig ist beim Schmuckstück natürlich auch die Form und Verarbeitung. Auffällige Schmuckstücke sind besonders wertvoll und setzen besondere Akzente, die den Beschenkten sicherlich freuen werden.