Mit welchen Tipps kann man seinen Kontostand aufbessern?

Immer mehr Menschen versuchen, den eigenen Kontostand aufzubessern. Aufgrund der immer teurer werdenden Lebenshaltungskosten ist dies auch kein Wunder. Auch, wenn man bereits alles hat, möchten Menschen immer mehr und mehr. Natürlich muss da Problem an der Wurzel gepackt werden. Das unendliche Verlangen, immer mehr Besitztümer zu haben, sollte eliminiert werden – nur so schafft man es überhaupt, Geld anzuhäufen. In diesem Artikel erfahren Neugierige, wie man leichter Geld sparen und so ein kleines Vermögen anhäufen kann.

Die richtige Einstellung zu Geld

Wer Geld immer als etwas Schlechtes definiert, der wird auch entsprechend wenig Geld zur Verfügung haben. Erst, wenn man fein mit dem Wort und der Energie des Geldes ist, wird man mehr Kapital erzielen können. Daneben spielen auch Glaubenssätze, das Geld schlecht ist oder reiche Menschen böse sind, eine Rolle. Diese sollten mit speziellen Übungen aufgelöst werden. So kann man immer mehr Geld in sein Leben ziehen. Natürlich ist auch die eigene Einstellung zum Leben wichtig. Wer beispielsweise immer glaubt, mit Geld seine innere Leere aufzufüllen, der wird scheitern. Geld ist wichtig, um frei zu sein und selbstbestimmt zu leben – nicht mehr und nicht weniger. Menschen, die den gesamten Fokus auf die materiellen Besitztümer richten und dauernd neue Dinge kaufen, werden sich schwer mit dem Sparen tun.

So sollte man sich folgendes bewusst machen:

  • Geld ist weder gut noch schlecht – es hängt immer davon ab, was man damit tut
  • Die innere Leere kann weder mit Geld noch mit anderen Besitztümern gefüllt werden. Materielle Dinge sind gut, sollten aber nicht als Lückenfüller benutzt werden. Sonst hat man immer das Gefühl, noch mehr kaufen zu müssen.

Wie kommt man zu mehr Geld?

Ausgaben und Einnahmen kontrollieren

Einer der wohl wichtigsten Schritte, um mehr Geld zu sparen, ist, dass man seine Eingänge und Ausgänge dokumentiert. Nur wer nämlich einen Überblick darüber hat, wo das Geld hinfließt, kann es ändern. Dinge, die man nicht braucht, sollten nicht mehr gekauft werden. Hier gilt es an seiner Disziplin und am Mindset zu arbeiten. Bevor man sich etwas Neues kauft, sollte man sich immer fragen, ob man es wirklich braucht oder nicht. So kann man viel Geld sparen.

Ausmisten und nicht mehr gebrauchte Gegenstände verkaufen

Der Großteil der Menschen hat sehr viele Besitztümer. Die meisten Dinge braucht man aber gar nicht. Um seinen Kontostand aufzubessern, kann man die eigene Wohnung ausmisten und alles verkaufen, was man nicht mehr benötigt. Je nachdem, wie viel Hab und Gut man hat, können das mehrere Tausend Euro sein. Um diesen Schritt zu vollziehen, ist es wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um von Raum zu Raum zu gehen und alles Alte, das nicht mehr benutzt wird, herauszunehmen und zu verkaufen. Mehr zu diesem Thema erfahren Neugierige hier: https://www.mdr.de/wissen/ausmisten-aufraeumen-marie-kondo-100.html.

Abonnements kündigen

Wer kennt es nicht? Man hat zig Verträge, die man gar nicht braucht. Sei es ein Fitnessstudio-Abo, in dem man gar nicht mehr geht, einen Yoga-Kurs, den man auch nicht besucht, oder einen Handyvertrag, den man in dieser Form nicht braucht. Diese Verträge sollten alle kontrolliert und im besten Fall getauscht bzw. gekündigt werden. Es gibt immer wieder günstige Schnäppchen, um bei den alltäglichen Verträgen möglichst kostensparend davon zu kommen.

Investition in Aktien

Möchte man einen Schritt weitergehen, dann kann man monatlich einen gewissen Betrag in ETFs oder Aktien investieren. Natürlich geht erst mal Geld weg, aber langfristig gesehen, kann man sich schöne Dividenden ausschütten lassen. Dieser Tipp eignet sich eher für Menschen, die eine Faible dafür haben und bereit sind, ein bisschen Geld abzuzwacken und für diese Zwecke zu verwenden.

Pokerspielen im Online Casino

Natürlich verlocken auch die Glücksspiele, um seinen Kontostand aufzubessern. Anders als bei Aktien oder ETFs, in denen die Investitionen meist ein bisschen sicherer sind, ist es im Casino eine reine Glückssache. Wer es dennoch probieren möchte, der hat im Internet eine große Auswahl an verschiedenen Anbietern. Danach stellt sich nur noch die Frage, ob Profispieler Steuern auf die Gewinne zahlen. Darüber sollte man sich vorher informieren. Auch Black Jack oder Roulette sind beliebte Spiele im Online Casino.