Wenn es draußen wieder warm wird, dann ist auch wieder die Zeit der Bastler und Hobbyheimwerker gekommen. Endlich wieder Projekte angehen und Reparaturen durchführen. Doch nicht selten fehlt einem hierfür das richtige Werkzeug. Wer besonders gerne mit Holz arbeitet, für den ist beispielsweise ein Bandschleifer ein richtiger Segen. Bandschleifer im Super-Test zeigen dabei, welche Geräte sich am besten für welchen Zweck eignen, denn auch unter den Geräten kann es zu großen Unterschieden kommen. Das gilt aber für alle Werkzeuge die es auf dem Markt gibt. Die Wahl der richtigen Werkzeuge sollte also gut und gründlich überlegt sein.
Welches Werkzeug ist wann sinnvoll?
Für jede Kleinigkeit gibt es mittlerweile das passende Werkzeug. Doch nicht jedes Werkzeug aus dem großen Sortiment ist auch wirklich sinnvoll. Vor dem Kauf sollte man sich also einige Gedanken machen, ob die Investition in neues Werkzeug wirklich lohnt. Denn günstig sind viele der Geräte nicht. Besonders Spezialwerkzeug kann ganz schön zu Buche schlagen. Wer aber beispielsweise mit Holz arbeitet, für den stellen sich beim Kauf eines Bandschleifers eher qualitative Fragen, als eine Kaufentscheidung. Es kann sich darüber hinaus auch lohnen Kombiwerkzeug zu kaufen, dass viele Funktionen bietet und so wesentlich funktioneller ist.
Was tun, wenn man Werkzeug nur einmalig braucht?
Nicht selten kommt es vor, dass man ein Werkzeug für eine einmalige Sache braucht. Dafür viel Geld auszugeben kommt für die meisten da nicht in Frage. Doch verzichten kann man auch nicht darauf. Was kann man in solchen Fällen also tun? Glücklicherweise gibt es hier gleich mehrere Möglichkeiten, um diesem Problem zuvorzukommen. Einerseits bietet sich der Kauf von gebrauchtem Werkzeug an. Dieses ist auf vielen Gebrauchtwarenseiten zu guten Preisen erhältlich. Eine weitere Möglichkeit bietet sich im Werkzeugverleih an. Viele Baumärkte und Werkzeuggeschäfte bieten einen solchen Service an, bei dem Werkzeug gegen Aufpreis und Kaution ausgeliehen werden kann. Einsparmöglichkeiten gibt es also reichlich.
Worauf sollte beim Kauf von Werkzeugen geachtet werden?
Bei Werkzeugen kann es zu erheblichen Qualitätsunterschieden kommen, die sich nicht nur auf den Preis niederschlagen, sondern auch auf die Langlebigkeit des Werkzeugs. Doch Qualität zu erkennen ist nicht immer ganz einfach. Einige Merkmale können aber beachtet werden, sodass der Kauf von neuem Werkzeug zu einem vollen Erfolg wird.
Ein Qualitätsmerkmal ist die Garantie, die auf Werkzeuge gegeben wird. Bietet ein Hersteller 5 Jahre Garantie oder sogar mehr, so ist dies ein Zeichen von wertigem Werkzeug. Denn wer so lange Garantien vergibt, der ist vom Werkzeug überzeugt.
Auch ein Blick in Onlineshops kann sich lohnen, allen voran die Kundenbewertungen und Testberichte. Fallen die Kundenberichte überwiegend positiv aus, so kann in der Regel auch von einem guten Produkt ausgegangen werden. Voraussetzung ist natürlich eine hohe Zahl an abgegebenen Bewertungen. Doch auch die Testberichte von unabhängigen Testern können als Maßstab herangezogen werden. Kriterien, wie Verarbeitung, Materialauswahl und Performance werden bei solchen Produktbewertungen berücksichtigt und geben meist einen objektiven Blick auf das Werkzeug. Darüber hinaus sind Vergleiche zwischen mehreren Werkzeugen sinnvoll, wobei hier das Preisleistungsverhältnis meist ein ausschlaggebendes Kriterium ist. Zuletzt ist auch das Begutachten im Geschäft eine gute Sache um die Handlichkeit, das Gewicht und die Ergonomie des Produkts direkt zu erfahr